Carl-Maria von Weber: Ouvertüre zur Oper "Der Freischütz"
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 100 in G-Dur "Militärsinfonie"
Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 9 in e-moll "Aus der neuen Welt"
Orchester:
Neue Philharmonie (Berlin)
Dirigenten:
Lutz Schumacher
Stefan Malzew
Moderation:
Juri Tetzlaff
"Dieses Ensemble sollte man sich merken", schreiben die Dortmunder "Ruhr Nachrichten" über die jüngsten Auftritte der jungen Philharmoniker. Mit einem Programm, das sich hören lassen kann.
Carl-Maria von Webers aufregende "Freischütz"-Ouvertüre - eine unheimliche Teufelsgeschichte, die in einem jubelnden Happy End mündet.
Mit Joseph Haydns "Militärsymphonie" (Nr. 100 G-Dur) erklingt eins der spannendsten Werke aus der Epoche der Klassik.
Und schließlich hören wir eins der Paradestücke der Klassischen Musik: die "Sinfonie aus der neuen Welt" (Nr. 9 e-Moll) von Antonín Dvořák, die er 1893 auf einer USA-Reise schrieb. Sie gilt noch heute als der Inbegriff der romantischen Sinfonie.
Die 2016 gegründete Neue Philharmonie verbindet hochwertige Orchestermusik mit der Förderung von klassischer Musik in ländlichen Regionen. Die Konzerte sprechen ein Publikum jeden Alters und jeder Herkunft an, vom erfahrenen Konzertgänger bis zum neugierigen Musikliebhaber ohne Vorkenntnisse. Attraktive Programme und publikumsnahe Moderationen unterstützen den Ansatz, die Musik vieler Jahrhunderte zu den Menschen vor Ort zu bringen. Zudem kann die Neue Philharmonie aber auch auf überaus erfolgreiche Konzerte in den großen Spielstätten der Bundeshauptstadt zurückblicken, zu denen die Philharmonie Berlin, das Konzerthaus Berlin, der Konzertsaal der Siemens-Villa und auch der akustisch anspruchsvolle Berliner Dom und die Berliner Waldbühne gehören. Außerdem engagiert sich die Neue Philharmonie stark in der musikalischen Früherziehung von Grundschülern - mit jährlich mehr als 100 Kinderkonzerten.