Thomas Heger ist in Giengen an der Brenz geboren und hat an der Akademie für Bildende Künste in Stuttgart studiert. Er ist an verschiedenen Hochschulen und Akademien tätig und hatte auch an der renommierten Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle eine Professur inne. Er erhielt zahlreiche Stipendien und Kunstpreise.
Er malt klassisch auf Leinwand, experimentiert jedoch auch immer wieder mit anderen Materialien, wie z.B. Wellpappe als Bildträger. Auch das Format setzt er sehr unterschiedlich ein. Mal sind es herkömmliche Formate, dann wieder extrem gestreckte. Ebenso ist das Rundformat (Tondo) seit langem immer wieder Thema für ihn.
Hegers Arbeit lässt sich keiner Stilrichtung oder Gattung zuschreiben. Er verortet sich bewusst im Zwischenbereich verschiedener Auffassungen und er malt sich so seine ganz eigene bildimmanente Welt. Manchmal bleibt sie im Realen beheimatet, manchmal geht sie den Weg bis zum Abstrakten. So entstehen permanente Blickwechsel.
Seine Malerei spielt mit Farbe, Form und Sinnbildern. Es sind zunächst Räume, die sich dem Betrachter verschließen. Thomas Heger arbeitet mit dem Anschein des Objektiven, führt aber dann den Betrachter durch einen Garten der Illusionen. Ein soeben erfasstes Bild erweist sich im nächsten Moment als Täuschung und verweist das Gegenüber auf eine imaginäre Welt. Die realistisch eingesetzten Figuren sind so platziert, dass sie sich im freien Raum bewegen. Leitlinien sind zwar vorhanden, weisen jedoch eher auf einen Irrgarten, der ins Nichts führt. Der Figurenbestand muss sich als Miniatur durchs Bild kämpfen. Die Figuren sind oft realistisch und heben sich vom flächenhaft Angedeutetem ab. Seine Bildwelt kennt eigene Regeln. Die Schau in der Rathaus Galerie in Balingen mit dem Titel „Blickwechsel“ zeigt einen breiten Ausschnitt aus seinem Werk.
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch: |
8.00 – 16.00 Uhr |
Donnerstag: |
8.00 – 17.00 Uhr |
Freitag: |
8.00 – 13.00 Uhr |
Samstag: |
9.00 - 13.00 Uhr |
Eintritt Frei
|
Vernissage:
Die öffentliche Vernissage findet am Donnerstag, den 13. November 2025 um 19.30 Uhr statt.